Willkommen
Beratung und Vorsorge im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Sie mit ihren gesundheitlichen Problemen oder Wunsch nach Beratung und Vorsorge.
Ihre Erkrankungen werden in ihrer gesamten Bedeutung wahrgenommen und den aktuellen Leitlinien folgend behandelt. Ziel ist es, ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit entscheidend zu verbessern oder zu erhalten.

Die saisonale Grippeimpfung hat begonnen
In diesem Herbst und Winter wird ein Thema sicher im Vordergrund stehen:
das Coronavirus und die Pandemie. Insbesondere die Hoffnung und die Aussicht auf einen wirksamen und sicheren Impfstoff werden in den kommenden Monaten die Nachrichten beherrschen.
Ähnlich wie in der Vergangenheit sollte in der kommenden Zeit die Impfung gegen Grippe besonders ernstgenommen werden.
In Berichten von Fällen, in denen Patienten beide Erkrankungen gleichzeitig hatten, gibt es keine Hinweise für einen besonders schweren Verlauf der Covid 19 Infektion.
Daher empfiehlt das RKI (dort die Ständige Impfkommission (STIKO)) allen Personen, die älter als 60 Jahre und/ oder chronische Erkrankungen haben und solchen, die im Gesundheitssektor tätig sind eine Impfung gegen Influenza.
Bei gleichlautender Empfehlung in der Vergangenheit betrug die Impfquote 39%. Um einen breiten individuellen Schutz und eine Entlastung des Gesundheitssystems zu erreichen, muss diese Quote deutlich gesteigert werden.
Da die Impfung sicher und gut verträglich ist, kann sie allen Menschen aus der o.g. Gruppe guten Gewissens empfohlen werden.
Die Informationen und Einschätzungen beruhen auf überprüfbaren Fakten und entsprechen dem aktuellen Stand des Wissens.
Corona: SARS- CoV-2 Testungen
- für Patienten mit verdächtigen Symptomen
- für Reiserückkehrer aus Risikogebieten (innerhalb 72 Stunden nach Einreise mit Nachweis des vorherigen Auslandsaufenthaltes)
- für Beschäftigte in Kindertagesstätten und für Kindertagespflegepersonen
- für Lehrer und Schüler
Corona: Besondere Hygiene-Maßnahmen
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Sprechstunde findet zu den bekannten Öffnungszeiten statt.
Bitte beachten Sie unsere besonderen Hygienemaßnahmen.
Auch für unsere Praxis heißt es, dass alle notwendigen Behandlungen und Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden können. Ein weiteres Aufschieben solcher Behandlungen bzw. Untersuchungen könnte nachteilige Folgen für Ihre Gesundheit haben.
Wir sind Akademische Lehrpraxis der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Unsere Praxis nimmt teil am Hausarztmodell der AOK und an Disease Management Programmen (DMP) für chronische Bronchitis, Asthma, Diabetes Mellitus Typ II und Koronare Herzkrankheit.
Neben der klassischen Schulmedizin liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Ausbildung und Arbeit im Bereich der Traditionellen chinesischen Medizin und alternativen Heilmethoden, die im Sinne unserer Patienten zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Wir sind für Sie da
Öffnungszeiten
Mo. 8-17 Uhr
Di. 8-12 Uhr | 15-18 Uhr
Mi. 8-12 Uhr
Do. 8-12 Uhr | 15-17 Uhr
Fr. 8-12 Uhr
Akutsprechstunde
Mo. – Do. 8-9 Uhr Kurztermine
Dies ist eine offene Sprechstunde ohne vorherige Terminvergabe für Patienten mit akut aufgetretenen Erkrankungen.
Terminabsprache
Vom Terminwunsch bis zur Absage
Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, Ihren Terminwunsch mit unserer Praxis abzustimmen.
Am bequemsten buchen Sie Ihren „Termin online“ per Klick auf den Button oben auf der Seite, gerne telefonisch oder per eMail.
Sollten Sie zu einem vereinbarten Termin verhindert sein, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung, damit wir über diesen Termin anderweitig verfügen können.
